344 Jahre nach der ersten schriftlichen Erwähnung der modernen Freigärtnerei 1676 in Haddington, Schottland führte ihr kontinuierlicher Bestand dazu, dass 2020 in Deutschland die allererste alt-schottische Freigärtnerloge gegründet wurde. Sie hat erfolgreich und mit viel Engagement starke Fahrt aufgenommen. Dank gilt allen Mitgestaltern und Förderern sowie deren Familien.
Gleich zu Beginn wurden Vorgärten gegründet, nämlich in Berlin, Bochum, Kamenz, Mannheim, an der Mosel und am Niederrhein. Sie sind für die örtliche Betreuung von Interessierten verantwortlich sowie für die Pflege des freigärtnerischen Brauchtums vor Ort zuständig.



Die ersten zeremoniellen Aufnahmen erfolgten an den Wochenenden des 11. Juli 2021 in Traben-Trarbach an dem 18 Mitglieder, in Wangen am 16. Oktober 2021 an dem 6 Mitglieder und im Bochum am 13. November 2021 an dem 4 Mitglieder von acht Bewahrern in alle drei Grade aufgenommen wurden. Der Freigärtner-Lehrlingsgrad, Freigärtner-Gesellengrad und Freigärtner-Meistergrad werden üblicherweise in größeren zeitlichen Abständen und nach inhaltlichen Weiterentwicklungen der Fähigkeiten verliehen. Der vierte Grad wir ausschließlich von der Mutterloge verliehen.





In Mannheim traf sich der dortige Vorgarten am 31. Juli 2021 und am 18. Dezember 2021. In Wangen sind am 17. Oktober 2021 Beauftragungen durch die Mutterloge für die Vorgärten in Oldenburg, Bayern-Österreich, Weimar und Schweiz-Liechtenstein erteilt worden. Am 20. November 2021 ist mit der belgischen Freigärtnerloge „Fleur de Vie“ mit Sitz in Boussu ein Freundschaftsvertrag geschlossen worden. Zwei Mitglieder der Mutterloge in Schwetzingen wurden dort zu Ehrenmitglieder ernannt.


Im neuen Jahr trafen sich die Mutterloge und die Vorgärten an verschiedenen Orten. Zunächst fanden am Wochenende des 20. März 2022 in Traben-Trarbach mehrere Aufnahmen statt, die durch die Mutterloge durchgeführt wurden. Der IV. Grad wurde einem Duzend Mitgliedern verliehen. In Emmerich wiederum gründete sich am 02. April 2022 der Vorgarten Niederrhein.


Am 14. Mai 2022 gründete sich in Kißlegg der Vorgarten Bayern-Österreich, der am Wochenende vom 04. Juni 2022 einige Aufnahmen in den I. bis III. Grad ausgerichtet hat. Mutterlogenvertreter waren anwesend und verliehen einer Schwester den IV. Grad.

Anfang Juni 2022 besuchte eine Delegation der Mutterloge „Carl Theodor zum goldenen Garten“ den Vorgarten Bayern-Österreich in ihren neuen Räumlichkeiten in Kißlegg. Besonders bei diesem Vorgarten handelt es sich um eine internationale Gruppe, da er Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in sich vereint. Es gab Aufnahmen in allen Graden und eine feierliche Gartentafel zum Abschluss an der auch die Familien und Partner teilnahmen.

Ende Oktober 2022 lud die Schwetzinger Mutterloge zu Aufnahmen in allen Graden in den Kißlegger Räumlichkeiten des Vorgarten Bayern-Österreich ein.

Ende April 2023 lud die Schwetzinger Mutterloge zu Aufnahmen in allen Graden in das Hotel Wanders in Elten-Emmrich, den Räumlichkeiten des Vorgartens Niederrhein, ein. Neben anderen Aufnahmen wurde ein kanadischer Bruder aufgenommen, der nun berufen ist in Kanada freigärtnerisch tätig zu werden.