
Die Mutterloge Haddington, welche am 16. August 1676 gegründet wurde, bewahrte die ältesten Traditionen und Zeremonien der Freigärtnerei. In dieser altehrwürdigen Tradition sieht sich die neugegründete Freigärtnerloge »Carl Theodor zum goldenen Garten« in Schwetzingen.
Die Logenstiftung in Schwetzingen nimmt ihren Anfang Mitte 2017 als verstärkt die Nachfrage nach hermetisch-alchemistischen und freimaurerischen Führungen durch den Schwetzinger Schlossgarten anstieg.
Das goldene Zeitalter
Der Schlossgarten ist in seiner Gesamtkonzeption einzigartig. Er wurde in der Zeitspanne von ca. 1752 bis 1795 erbaut. Die neugegründete Freigärtnerloge »Carl Theodor zum goldenen Garten« wurde nach Kurfürst Carl Theodor (1724-1799) und seinem Schlossgarten in Schwetzingen benannt, dessen Gesamtkonzeption u.a. auf das Ovid’sche »Goldene Zeitalter der Menschheit« ausgerichtet ist. Darum hat sich die Bruderschaft der Schwetzinger Freigärtnerloge dazu verpflichtet, den Schlossgarten und seine geistigen Inhalte zu fördern, zu bewahren und der Allgemeinheit zugänglich zu machen.
Am 09. Dezember 2019 erfolgte der Erstkontakt mit Steven J. Turner, dem Großsekretär der Freigärtner-Großloge in London. Der Bitte, eine Freigärtnerloge in Schwetzingen gründen zu dürfen, wurde entsprochen und ein Stiftungstermin vereinbart. Danach ist in einem kontinuierlichen Austausch die Gründung organisiert und vorangetrieben worden.
Gertrud von Nivelles
Die als »New Order 2002« gegründete Großloge mit aktuellem Sitz in London erteilte am 13. Januar 2020 der Schwetzinger Freigärtnerloge die Matrikelnummer 30. Am 17. März erfolgte die konstituierende Sitzung des Vereins. Dabei wurde bewusst wert auf den Namenstag von Gertrud von Nivelles gelegt, der Schutzpatronin der Gärtnerinnen und Gärtner. Das ursprüngliche Stiftungsfest am 31. Mai 2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie auf August verschoben.
Zur Gründung am 30. August, dem Namenstag des Schutzpatrons der Gärtnerei Fiacrius, sollen die 20 Gründungsmitglieder als besondere Ausnahme in alle drei Grade eingeweiht werden. Der Freigärtner-Lehrlingsgrad, Freigärtner-Mitbrudergrad und Freigärtner-Meistergrad werden üblicherweise in größeren zeitlichen Abständen und nach einer inhaltlichen Weiterentwicklungen der Fähigkeiten verliehen.
344 Jahre nach der ersten schriftlichen Erwähnung der modernen Freigärtnerei in Haddington (Schottland) wurde in Deutschland die allererste schottische Freigärtnerloge gegründet.